Abfrage zur neuen Websuche / Webvisitenkarte

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Ausfüllen am Ende des Dokuments!

Allgemeine Angaben

Daten geladen. Sie können jetzt Ihre Daten aktualisieren.

Keine Daten gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihren Name, Vornamen und Mitgliedsnummer.

Sofern Sie Ihre Daten bereits übertragen haben und diese noch verändern möchten, dann tragen Sie bitte Ihren Namen, Vornamen und Ihre Mitgliedsnummer ein und klicken rechts auf die Schaltflache Laden.

Tätigkeitsschwerpunkte

Bitte wählen Sie maximal fünf Schwerpunkte durch Ankreuzen mit ja aus.
Leistungen, die Sie ausdrücklich nicht anbieten, kreuzen Sie bitte mit nein an. Hierfür gibt es keine Begrenzung.

Angebotene Leistungen, die aber keinen Ihrer Schwerpunkte darstellen, müssen nicht angekreuzt werden.
Wählen Sie die genannten Schwerpunkte bitte nur dann aus, wenn sie durch Ihre Registrierung gedeckt sind.

Gesetzliche Rentenversicherung (allgemein)
Status- und Beitragsverfahren
Grundrente
Erwerbsminderungsrenten
Besonderheiten der ehemaligen DDR / AAÜG
Fremdrentenrecht
Betriebliche Altersversorgung
Beamtenversorgung
Künstlersozialversicherung
Internationales Sozialversicherungsrecht
Pflegeversicherung (ggf. mit Bezug zu einer gesetzl. Rente)
Rehabilitation
Versorgungsausgleich
Unfallversicherung
Zusatzversorgung des öffentlichen/kirchlichen Dienstes
Berufsständische Versorgung
Landwirtschaftliche Altersversorgung
Krankenversicherung (ggf. mit Bezug zu einer gesetzl. Rente)
Schwerbehinderung (ggf. mit Bezug zu einer gesetzl. Rente)
Soziales Entschädigungsrecht

Gerichtliche Vertretung

Wählen Sie die mit * gekennzeichnete Gerichtsbarkeit bitte nur dann aus, wenn sie durch Ihre Registrierung gedeckt sind.

Fremdsprachenkenntnisse

Geben Sie bitte nur Sprachen an, in denen von Ihnen bzw. in Ihrer Kanzlei rechtssichere Beratung und Korrespondenz durchgeführt werden kann.

Weitere Berufe

Vistenkarte mit Foto

Mit dem Upload eines Fotos bin ich mit der Veröffentlichung im Rahmen meiner Webvisitenkarte einverstanden.

Laden Sie im Falle Ihres Einverständnisses bitte eine aktuelle Bilddatei (Endung: jpg, png oder tiff) mit mind. 600 x 800 Pixel (Breite x Höhe) hoch. Eine beim Verband ggf. schon vorhandene Bilddatei kann nicht verwendet werden. Sollte die von Ihnen übermittelte Datei nicht den Formatvorgaben (Seitenverhältnis 3:4) entsprechen, erfolgt eine Anpassung durch den Verband.

Vielen Dank

Ihre Daten wurden erfolgreich übertragen. Sie können Ihre Daten durch erneutes Absenden aktualisieren.

Fehler

Ihre Daten konnten leider nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte versuchen Sie es erneut.

Hinweise zum Ausfüllen

  1. Sofern der Verband mehrere Webvisitenkarten (wegen Zweigstellen) veröffentlicht, füllen Sie bitte diesen Vordruck ggf. für jeden Standort aus.
  2. Tragen Sie hier bitte nur Angaben ein, die auch im Rahmen der Webvisitenkarte veröffentlicht werden sollen. Wenn Sie etwa über eine weitere berufliche Qualifikation verfügen, die aber nicht genannt werden soll, geben Sie sie nicht an. Von der Veröffentlichung ausgenommen sind selbstverständlich die Mitgliedsnummer und eine etwaige Alt-Erlaubnis.
  3. Bitte prüfen Sie Ihre Webvisitenkarte von Zeit zu Zeit auf Aktualität und zeigen Sie Veränderungen zeitnah der Geschäftsstelle an.
  4. Sofern Besucher/innen unserer Website die Detailsuche verwenden, erhöht die Angabe von Tätigkeitsschwerpunkten die Chance eines idealen „Matchings“. Schon aufgrund der Wortbedeutung wurde die Anzahl von Tätigkeitsschwerpunkten begrenzt. Man kann nicht auf allen denkbaren Feldern seinen Schwerpunkt haben. Und ein Schwerpunkt schließt ja nicht aus, dass auch auf anderen Gebieten Beratung angeboten wird.
    Wichtig: Bei der Verwendung der Angabe „Tätigkeitsschwerpunkt“ wollen wir uns an § 7 BORA orientieren. Nutzen Sie diese Option bitte nur, wenn Sie im genannten Gebiet über entsprechende Kenntnisse verfügen und dort auch fokussiert tätig sind.
  5. Der Verband wird im Rahmen der Suchfunktion online darauf hinweisen, dass die auf der Webvisitenkarte gemachten Angaben auf Mitteilungen der Mitglieder beruhen und für diese keine Gewähr übernommen werden kann.